Gear GuidesReisenTipps
Sprache
Welche Snowboardlänge brauche ich Ridestore Magazin

Und wieder ist es Zeit für eine neue wöchentliche Snowboard-Serie: Unsere brandneuen Snowboard Tech Tipps! Der heutige Tipp richtet sich an alle, die sich zum ersten Mal auf ein Snowboard wagen, und an diejenigen, die noch unsicher sind, welches Board perfekt zu ihrem Fahrstil passt.

Unsere Snowboard Tech Tipps begleiten dich von der Kaufentscheidung bis zu den ersten Turns im Schnee mit deinem neuen Equipment. Wir zeigen dir, welches Board für deinen Fahrstil und dein Fahrkönnen ideal ist, wie du die Bindungen richtig montierst und wie du dein Snowboard optimal pflegst, damit du lange Freude daran hast. Die Tipps sind kurz, informativ und auf den Punkt, sodass du alle wichtigen Infos in wenigen Zeilen findest. Los geht’s mit einer der wichtigsten Fragen, die du dir vor dem Kauf eines neuen Boards stellen wirst: Welche Snowboardlänge brauche ich?

Diese Frage ist übrigens nicht nur für Einsteiger relevant. Auch fortgeschrittene Fahrer, die bereits ihr zweites oder drittes Board kaufen, sind sich oft nicht sicher, ob sie wirklich die richtige Länge gewählt haben. Vielleicht fährst du ein zu kurzes Board – oder es wäre längst an der Zeit, auf ein paar Zentimeter weniger umzusteigen?

Welche Snowboardlänge brauche ich

Passende Snowboardkleidung für dein nächstes Abenteuer

Nachdem du die perfekte Snowboardlänge für deinen Fahrstil gefunden hast, ist es ebenso wichtig, auch die passende Kleidung für deine Ausflüge auf der Piste zu haben. Entdecke unsere trendigen und funktionellen Kollektionen und entdecke die Snowboardhose und Snowboardjacke deiner Träume! Und los geht's ...

Snowboardlänge berechnen

Nach Körpergewicht

Um die richtige Länge für dein neues Snowboard zu bestimmen, solltest du in erster Linie auf dein Körpergewicht statt auf deine Körpergröße achten. Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Terrain, in dem du dein Board hauptsächlich nutzen möchtest. Die ideale Länge variiert je nach Board-Typ: Parkboards, All-Mountain-Boards und Powderboards sollten nicht gleich lang sein. Die richtige Länge wirkt sich positiv auf die Fahreigenschaften aus und macht deinen Tag auf und neben der Piste deutlich angenehmer.

Daher haben wir eine übersichtliche Grafik erstellt, mit der du die passende Snowboardlänge ganz einfach anhand deines Körpergewichts bestimmen kannst. Folge einfach der entsprechenden Zeile mit deinem Gewicht – die Tabelle zeigt dir dann, welche Längen für dich optimal sind.

GewichtSnowboardlänge
50 - 55 kg128 – 136 cm
55 - 60 kg136 – 145 cm
60 - 65 kg143 – 152 cm
65 - 70 kg149 – 157 cm
70 - 75 kg154 – 163 cm
75 - 80 kg160 –  167 cm
> 80 kg> 160 cm
Snowboardlänge nach Gewicht
Snowboardlänge berechnen

Nach Fahrstil

Nun werfen wir einen Blick auf den zweiten wichtigen Faktor, der die ideale Snowboardlänge beeinflusst: In welchem Terrain wirst du dein Board hauptsächlich nutzen?

Hast du in der vorherigen Tabelle bereits die passende Snowboardlänge für dein Körpergewicht gefunden, kannst du immer noch zwischen mehreren Längen wählen. Nehmen wir als Beispiel eine Person mit einem Körpergewicht von 70 kg. Dasselbe Prinzip kannst du anhand der Tabelle auf jedes andere Gewicht übertragen.

Jetzt schauen wir uns an, welche Snowboardlänge für eine Person mit 70 kg in den verschiedenen Einsatzbereichen ideal ist – sei es für ein Einsteiger-Board, ein All-Mountain-Board, ein Parkboard oder ein Powderboard. Laut Tabelle liegt die empfohlene Snowboardlänge für dieses Körpergewicht zwischen 154 cm und 163 cm.

Also finden wir heraus, in welchem Bereich dieser Skala du dein neues Snowboard je nach persönlichem Fahrstil wählen solltest.

Snowboardlänge Fahrstil
154 – 158 cmParkboard 
Bei einem Parkboard solltest du zu einem Board am unteren Ende der Größenskala greifen. Je kürzer das Board ist, desto einfacher ist es im Park zu springen und Drehungen zu machen.
Wenn du größere Kicker fahren möchtest, oder in der Pipe unterwegs bist, eignet sich ein etwas längeres Board, das mehr Stabilität bietet, besser.
156 – 160 cmAll Mountain Board
Wenn du am liebsten nur ein Board hättest, mit dem du überall fahren kannst, wird dich ein Snowboard in der Mitte der Größenskala glücklich machen.

Beginnerboard
Das gleiche gilt für ein Beginnerboard. Ein Board in der Mitte der Größenskala ist perfekt geeignet, da es lang genug ist um dir Stabilität zu geben, aber nicht zu lang, um mit Leichtigkeit deine ersten Turns zu fahren.
> 160 cmPowderboard
Dein Powderboard sollte sich am oberen Ende der Größenskala befinden. Das sorgt für exta viel Auftrieb im Tiefschnee.
Snowboardlänge nach Fahrstil
Nach Fahrstil

Weitere wichtige Infos

Ein paar zusätzliche Punkte, die du im Hinterkopf behalten solltest, wenn du Fortschritte machst:

Boardform

Snowboards gibt es in verschiedenen Formen und Bauweisen, und ein entscheidender Faktor, der dein Fahrverhalten beeinflussen kann, ist der Rockertyp sowie die Form der Kanten.

Flex

Auch der Flex des Snowboards ist ein wichtiges Merkmal, das du beim Kauf beachten solltest. Er bestimmt, wie flexibel oder steif dein Board ist – weich und spielerisch für den Park oder eher steif und stabil für präzise Carving-Turns?

Wenn du noch tiefer in die Details eintauchen möchtest, kannst du auch einen Blick auf die Snowboard-Base werfen: Eine gesinterte Base bietet mehr Speed, während eine extrudierte Base pflegeleichter ist. Ebenso kannst du prüfen, wie die Lochmuster des Snowboards mit bestimmten Bindungen kompatibel sind.

Lass dich aber nicht von all den technischen Details überwältigen – solange sich dein Board auf der Piste wie ein Traum fährt, ist das alles, was wirklich zählt!

Tipps zum Abschluss

Häufige gestellte Fragen

Wie finde ich die richtige Snowboardlänge basierend auf meinem Gewicht?

Die richtige Snowboardlänge hängt hauptsächlich von deinem Körpergewicht ab. Nutze die Tabelle im Artikel, um die empfohlenen Snowboardlängen für dein Gewicht zu finden.

Warum ist das Körpergewicht wichtiger als die Körpergröße bei der Wahl der Snowboardlänge?

Das Körpergewicht beeinflusst, wie stark das Snowboard auf den Schnee drückt und wie gut du es kontrollieren kannst. Ein zu kurzes oder zu langes Board kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen, während die Körpergröße weniger entscheidend ist.

Wie beeinflusst mein Fahrstil die Wahl der Snowboardlänge?

Dein Fahrstil und bevorzugtes Terrain können Einfluss auf die optimale Snowboardlänge haben. Wähle ein kürzeres Board für Parkfahrten, ein mittellanges Board für All Mountain- oder Anfängerfahrten und ein längeres Board für Powderfahrten.

Kann ich mein Snowboard kürzen, wenn es mir zu lang ist?

Nein, das Kürzen eines Snowboards würde dessen Fahreigenschaften und Stabilität stark beeinträchtigen. Wenn dein Board zu lang ist, solltest du stattdessen überlegen, ob du es gegen eine passendere Länge eintauschen kannst.

Tipps zum Abschluss

Tipp 1

Dein Parkboard sollte am Anfang der Größenskala liegen, damit es extra drehfreudig ist.

Tipp 2

Wenn du ein Beginner bist, oder ein All Mountain Board suchst, ist ein Board in der Mitte der Größenskala genau richtig für dich.

Tipp 3

Dein neues Powderboard sollte sich am oberen Ende der Größenskala befinden. So wird der Tag im Tiefschnee zum echten Erlebnis.

Wir hoffen, dass unser erster Snowboarding Tech Tipp hilfreich war – besonders für alle, die sich bei der Wahl der richtigen Snowboardlänge noch unsicher sind.

Jetzt, da du das perfekte Board für deinen Fahrstil und dein Skill-Level gefunden hast, wird es Zeit, die Bindungen zu montieren! Im nächsten Tech Tipp dreht sich alles um den Unterschied zwischen Goofy und Regular, die Wahl der richtigen Bindungen und den optimalen Bindungswinkel.

Also, bleibt dran – wir lesen uns nächste Woche beim nächsten Snowboarding Tech Tipp! Stay stoked!

Ähnliche Artikel: