Gear GuidesReisenTipps
Sprache
top-tipps-fuer-freeriderinnen-ridestore-magazine

Lass uns ein Bild malen: Nach zwei Stunden Wanderung mit den Skiern auf dem Rücken, erschöpft und müde, erreichst du endlich den Gipfel des Berges. Du schnallst deine Skier an und kannst nun die atemberaubende Aussicht über das Tal genießen. Der Himmel ist strahlend blau, der Schnee ist frisch und unberührt, und du bist mit deinen besten Freundinnen unterwegs. Die Aufregung, die Nervosität und das Adrenalin steigen, während ihr euch bereit macht, den Abhang hinabzurasen – es gibt kaum ein besseres Gefühl!

Freeriden muss nicht nur für die mutigen und furchtlosen Typen sein, die du bei der Freeride World Tour siehst oder aus sicherer Entfernung auf den markierten Pisten beobachtest. Freeriden ist für alle, die das Adrenalin lieben, kreativ sein wollen und das Gelände jenseits der gesicherten Pisten erkunden möchten.

Wenn das auf dich und deine besten Freundinnen zutrifft, lies weiter: Hier kommen unsere Top 5 Tipps für Freeriderinnen, damit du genauso souverän unterwegs bist wie die Jungs, mit denen du den Berg eroberst. You got this, girl!

1. Bringe Lawinenausrüstung mit

Bringe Lawinenausrüstung mit

Beginnen wir mit einem absoluten Muss, ohne das keine Fahrerin, die sich abseits der markierten Pisten wagt, das Haus verlassen sollte: Lawinenausrüstung. Diese kannst du ganz einfach online als Set kaufen oder in den Leihgeschäften des Resorts mieten – es gibt also keine Ausrede! Stelle sicher, dass dein Kit eine Sonde, einen Transceiver und eine Schaufel enthält (mindestens, idealerweise mit einem ABS), und dass diese Teile nicht austauschbar sind. Sie gehören zusammen, also lass keines davon zu Hause!

Jedes Teil dieses Kits ist für den Notfall gedacht, falls du weit weg von der Patrouille bist. Es könnte im Ernstfall Leben retten! Sei nicht der Typ, der ohne dieses Kit losfährt, denn in vielen Resorts kann dir der Pass abgenommen werden, wenn du ohne Ausrüstung erwischt wirst. Die richtigen Kits sind kompakt und passen problemlos in deinen Freeride-Rucksack.

2. Nimm immer jemanden mit

always bring a buddy

Skifahren und Snowboarden machen am meisten Spaß, wenn du die Erfahrung mit deinen Liebsten teilst! Es gibt kaum ein besseres Gefühl, als mit deiner Crew den Berg hinunterzufahren und gemeinsam zu lernen – und das gilt auch für das Freeriden!

Unser Tipp: Bring immer mindestens eine Freundin mit, wenn du im Backcountry freeskierst oder abseits der Pisten das Gelände erkundest.

Das Wichtigste ist, dass du immer eine Freeride-Buddy an deiner Seite hast, auf die du achtest und die auch auf dich achtet. So stellst du sicher, dass niemand verloren geht, falls du nicht auf bewachten Pisten unterwegs bist und etwas schiefgeht, oder im schlimmsten Fall eine Lawine kommt. Eine zusätzliche helfende Hand ist dann unerlässlich. Gemeinsam seid ihr als Crew unschlagbar!

Und sobald ihr wieder in Sicherheit seid und euch mit Bier und Amaretto-Pralinen verwöhnt, werdet ihr die besten Erinnerungen, Fotos und Erlebnisse des Tages auf dem Berg miteinander teilen können!

3. Trage eine hochwertige Skijacke

make sure to wear quality gear

Beim Freeriden muss man auf alles vorbereitet sein! Das Wetter kann sich plötzlich ändern, du brauchst vielleicht ein Brillenputztuch oder einen Snack auf dem Weg nach unten. Beim Freeriden ist es wichtig, besser vorbereitet zu sein, als wenn du nur den Tag auf den präparierten Pisten des Resorts verbringst. Unser Tipp, um für alle Fälle bestens gerüstet zu sein: eine hochwertige Kombi aus Skijacke Damen und Skihose Damen.

Beim Freeriden geht es um Bewegungsfreiheit, Wasserdichte und viele leicht zugängliche Taschen. Das mag einfach klingen, aber du willst nicht, dass deine Jacke oder andere Kleidung dich daran hindern, die beste Abfahrt deines Lebens zu erleben.

Die Jacke muss bei niedrigen Temperaturen ausreichend isoliert sein, aber gleichzeitig atmungsaktiv, um die Anstrengung zu bewältigen. Die Taschen sollten genug Platz bieten, um alles aufzunehmen, was du auf der Abfahrt dabei haben möchtest, ohne dass du anhalten und deinen Rucksack öffnen musst. Und natürlich darf nicht vergessen werden, dass das Schlüsselelement darin besteht, die beste, trendigste und stylischste Jacke zu haben, die dich von der Masse abhebt, während du deine epischen Fähigkeiten zur Schau stellst.

4. Überprüfe die Wetter-/Lawinenrisikoberichte

Überprüfe die Wetter-/Lawinenrisikoberichte

Bevor du und deine Freundinnen einen großen Tag in den Bergen verbringt, solltet ihr unbedingt die lokalen Wetter- und Lawinenrisikoberichte checken. Es ist wichtig, das Wetter zu kennen, bevor ihr euch auf einen Skitag aufmacht, damit ihr euch auf zusätzliche Schichten (oder weniger), die richtige Brille (Gläser für schwaches Licht oder blauen Himmel) und so weiter vorbereiten könnt. Im Idealfall ist jeder Tag ein Bluebird-Tag – aber leider ist das nicht immer der Fall. Unser Tipp: Schaut euch den Wetterbericht genau an. Wenn das Wetter wechselhaft aussieht, ist es sicherer, vor Ort zu bleiben.

Zusätzlich solltet ihr euch über das Lawinenrisiko in dem Gebiet informieren, das ihr erkunden möchtet. Ihr seid vermutlich auf der Suche nach frischem Powder, um eure eigenen Spuren zu hinterlassen, aber dieser frische Schnee kann auch das Lawinenrisiko erhöhen. Lass dich nicht überraschen – wähle einen guten Tag, der dein Abenteuer unvergesslich macht!

5. Plane deine Route

Plane deine Route

Sogar die besten, professionellen und epischen Freerider brechen nie einfach auf und hoffen, dass die besten Linien plötzlich auftauchen – sie planen ihre epische Route im Voraus. Wenn du vorhast, Neuland zu erkunden, das du noch nicht kennst, wirst du dich am sichersten und selbstbewussten fühlen, wenn du weißt, was dich bei der Abfahrt erwartet.

Online findest du Karten des Berges und der besten Freeride-Spots, die du dir anschauen kannst, bevor du überhaupt dort ankommst. So kannst du sicherstellen, dass du und deine Freundinnen den spaßigsten, flauschigsten und aufregendsten Weg den Berg hinunter finden, indem ihr wisst, wo die großen Sprünge, Spalten und Täler liegen. Das Hinterland wird immer ein unbekanntes und verwirrendes Gebiet sein, also stelle sicher, dass du deinen Weg zurück nach unten kennst.

Zum Abschluss

wrapping up

Das waren unsere Top 5 Tipps für Freeriderinnen, die sich den Jungs auf dem Gipfel des Berges anschließen möchten.

Diese Tipps mögen auf den ersten Blick ernst und vielleicht sogar etwas entmutigend wirken, aber die Wahrheit ist, dass Freeriden dein Skifahren und Snowboarden auf ein ganz neues Level hebt. Wenn du dich von den markierten Pisten und den gesicherten Bereichen entfernst, bist du direkt dem Berg und den Elementen ausgeliefert.

Die besten Geschichten, die du und deine Freundinnen erzählen werdet, sind diejenigen, in denen ihr bestens vorbereitet wart und eine epische Linie durch den unberührten Pulverschnee gezogen seid.

Die Jungs werden zur Seite treten und zuschauen, wie ihr den Berg erobert!

Ähnliche Artikel