Gear GuidesReisenTipps
Sprache

Wie viel kostet ein Skiurlaub?

Ein Skiurlaub kann ins Geld gehen – aber eines ist sicher: Er ist jeden Cent wert! In diesem Artikel zeigen wir dir, mit welchen Kosten du rechnen solltest und welche Ausgaben tatsächlich auf dich zukommen. Außerdem haben wir ein paar wertvolle Spartipps für dich zusammengestellt, mit denen du das Beste aus deinem Skiurlaub herausholen kannst, ohne dein Budget zu sprengen.

Wie viel kostet ein Skiurlaub? | Ridestore Magazin

Die meistgestellte Frage, bevor man einen Skiurlaub bucht – und damit vielleicht sein Leben zum Besseren verändert – lautet: Wie viel kostet so ein Skiurlaub eigentlich?

Ein Skiurlaub ist in der Regel teurer als ein Strandurlaub, denn es fallen viele zusätzliche Kosten an, die einen erheblichen Teil des Gesamtbudgets ausmachen. Kein Wunder – schließlich ist es deutlich aufwendiger (und kostspieliger), sechs Tage auf der Piste zu verbringen, als einfach nur mit einem Handtuch am Strand zu liegen! Diese Zusatzkosten können schnell zu einem echten Minenfeld werden, vor allem, wenn man sie vorher nicht einkalkuliert hat.

Genau deshalb wollen wir dir die Planung erleichtern, dir einen klaren Überblick verschaffen und die wichtigsten Ausgabenpunkte auf den Punkt bringen – damit du genau weißt, worauf du achten solltest.

Es gibt nur wenige Dinge im Leben, auf die man sich wirklich verlassen kann – aber eines steht fest: Auch wenn ein Skiurlaub vielleicht etwas tiefer in den Geldbeutel greift, wirst du ihn ganz sicher nicht bereuen!

Inhalt

Welche Kosten du beachten solltest

Kommen wir zu den eigentlichen Ausgaben, mit denen du rechnen solltest. Manche Dinge lassen sich besser im Voraus organisieren, während andere – wie Restaurantbesuche oder Verpflegung – auch spontan vor Ort entschieden werden können.

Einige der wichtigsten Punkte wie Skischulen und Skipässe kannst du zwar auch direkt im Skigebiet buchen, doch wenn du frühzeitig online reservierst, kannst du bares Geld sparen. Das gilt ebenso für Flüge und Transfers: Je früher du buchst, desto größer ist die Chance, ein echtes Schnäppchen zu machen. Deshalb empfehlen wir, bei diesen Posten möglichst früh aktiv zu werden – dein Geldbeutel wird es dir danken!

Welche Kosten du beachten solltest

Flüge

Die Flüge selbst machen meist nicht den größten Kostenpunkt aus, denn viele europäische Billigfluglinien bieten in der Wintersaison regelmäßige und günstige Verbindungen zu den wichtigsten Flughäfen in Alpennähe an – etwa nach Genf, Mailand, Innsbruck, Lyon oder Turin. Wer frühzeitig bucht, kann Hin- und Rückflüge oft schon für rund 100 € ergattern.

Allerdings solltest du unbedingt dein Gepäck mit einplanen: Wollpullover, Helm, Skijacke und Skihose nehmen ordentlich Platz weg. Noch mehr gilt das, wenn du deine eigene Skiausrüstung mitbringst – für Skier und Skischuhe musst du in der Regel ein zusätzliches Sportgepäckstück buchen, das im Schnitt etwa 50 € pro Strecke kostet.

In solchen Fällen lohnt sich ein Blick auf Fluggesellschaften wie SwissAir oder British Airways: Dort ist die Skiausrüstung oft im Flugpreis inbegriffen, sodass der Gesamtpreis am Ende mit dem einer Billigfluglinie mithalten kann – bei deutlich mehr Komfort.

Transfer

Wenn du auf einem der großen europäischen Flughäfen landest, bist du in manchen Fällen in weniger als einer Stunde im Skigebiet – etwa von Genf nach Morzine. Andere Destinationen erfordern allerdings 3–4 Stunden Transferzeit. Die bequemste Lösung ist ein Shuttle-Service, der dich oft direkt bis zur Unterkunft bringt – kostet aber meist ab 100 € pro Person.

Wer lieber selbst fährt, kann am Flughafen ein Auto mieten. Eine Woche kostet ab etwa 450 €, je nach Fahrzeugtyp. Für Gruppen ist das eine flexible und oft günstigere Option – bei vier Personen liegt man bei rund 120 € pro Kopf für Hin- und Rückfahrt inklusive Sprit.

Am günstigsten ist meist der öffentliche Nahverkehr. Viele Flughäfen haben Bahnhöfe mit günstigen Verbindungen – z. B. von Innsbruck nach St. Anton für nur 10 € pro Strecke. Achtung: Die letzte Strecke ins Skigebiet kann per Taxi teuer werden, teils bis zu 100 €. Informiere dich deshalb frühzeitig über passende Verbindungen – so kommst du stressfrei und günstig ans Ziel.

Transfer

Unterkunft

Skigebiete bieten viele Unterkunftsarten – je näher an den Pisten und dem Zentrum, desto teurer wird’s. Hotels sind meist gut gelegen, aber oft kostspieliger. Wer es einfach mag, ist mit einem Bed & Breakfast für 100–150 € pro Nacht gut bedient. In teureren Hotels bekommst du dafür Extras wie Spa oder Shuttle zum Lift.

Besonders beliebt in Frankreich und der Schweiz sind Chalets mit Verpflegung. Ein Luxus-Chalet mit Vollpension, eigenem Koch und Pool startet bei ca. 15.000 € pro Woche – für große Gruppen aber oft lohnend. Manche Anbieter verlangen nur rund 1.500 € pro Person, inklusive aller Mahlzeiten und Getränken (auch Wein!).

Wer einfach nur Ski fahren will, findet in vielen größeren Resorts auch Hostels oder Apartments für unter 100 € pro Nacht – ideal für kleine Budgets.

Unterkunft

Skiverleih

Wenn du zum ersten Mal auf der Piste stehst, lohnt es sich, deine Ausrüstung vor Ort zu mieten, bevor du in eigenes Equipment investierst. Du kannst zwischen Sets für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis wählen – such dir das Modell aus, das zu deinem Fahrkönnen passt.

Zum Verleih gehören Skier (oder Snowboard), Schuhe, Stöcke und Helm. Für ein Komplettpaket zahlst du in Europa durchschnittlich 100–200 € für sechs Tage. Auch Skijacken und -hosen kannst du mieten, aber wir empfehlen dir, in eigene Kleidung zu investieren – das ist auf Dauer bequemer, stylischer und oft die bessere Wahl für den gesamten Winter.

Skipass

Ein Skipass ist dein Schlüssel zum Berg – und damit absolut unverzichtbar für dein Skivergnügen. Das Gute: Es gibt oft verschiedene Varianten, etwa Halbtages-, Flexi- oder Mehrtagespässe, sowie Gebiets- oder Einzelort-Pässe, je nachdem, wie flexibel du sein möchtest.

Die Preise hängen meist von der Größe des Skigebiets ab. In Val d’Isère/Tignes (Frankreich) erwarten dich z. B. 300 Pistenkilometer, in Pila (Italien) sind es nur 70 km. Im Schnitt kostet ein 6-Tages-Pass zwischen 250 € und 300 €, ein Tagesticket gibt’s teils schon ab 40 €. Grundsätzlich gilt: Je mehr Tage du buchst, desto besser ist das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Skipass

Skischule

Skikurse lohnen sich nicht nur für Anfänger – auch wer schon sicher fährt, profitiert davon, die Technik aufzufrischen oder Neues zu lernen.

Als Einsteiger ist Gruppenunterricht in einer Skischule ideal. Für 2–3 Stunden pro Tag über 6 Tage zahlst du je nach Saison zwischen 200 € und 350 €. Alternativ kannst du Privatstunden buchen, allein oder mit Familie/Freunden – das kostet meist zwischen 50 € und 150 € pro Stunde.

Die Preise variieren je nach Kursart: Einsteiger- und Kinderkurse sind meist günstiger als fortgeschrittene Technikkurse, etwa im Tiefschnee.

Essen

Essen in Skigebieten ist selten günstig, aber definitiv jeden Cent wert. Gönn dir gutes Brot, Käse und Fleisch – dein Körper braucht Energie für lange Tage auf der Piste. Falls deine Unterkunft Frühstück anbietet, solltest du das unbedingt nutzen – eine sättigende Basis spart dir den teuren Frühstücks-Stopp am Berg. Auch wenn ein Croissant mit Kaffee meist nur rund 5 € kostet.

Zur Mittagszeit gibt es auf dem Berg viele Optionen – oft nicht die günstigsten, aber mit bester Aussicht. Für den schnellen Hunger bieten die meisten Restaurants Sandwiches und Pommes für etwa 5–8 € an. Wer lieber länger pausiert, kann sich auch in einer Hütte niederlassen und ein warmes Gericht genießen: Pasta gibt’s ab etwa 10–15 €, Fleischgerichte kosten meist 25 € oder mehr.

Essen

In den meisten Bergorten findest du entspannte und preiswerte Optionen wie Pizzerien, wo du für etwa 15 € pro Person gut essen kannst. Wer lokale Spezialitäten probieren möchte, sollte etwas mehr einplanen: In den Schweizer und französischen Alpen gibt es z. B. Käsefondue mit Beilagen ab etwa 25 € pro Person. In Italien kannst du regionale Fleischgerichte von Bauernhöfen genießen – ein Hauptgericht kostet im Schnitt rund 20 €.

Und natürlich gehört auch das Après-Ski dazu: Ein großes Bier kostet je nach Ort und Lokal zwischen 5 € und 10 €.

Durchschnittlicher Preis für einen Skiurlaub

Um dir einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir eine fiktive Kostenaufstellung für ein einwöchiges Bergabenteuer erstellt – 6 Skitage und 7 Übernachtungen im französischen Les Deux Alpes. Als Basis dienen Flüge von Frankfurt nach Genf Ende Januar. Die Preise orientieren sich am Durchschnitt für eine Person mit etwas Erfahrung – also kein kompletter Anfänger.

Flüge - €115
Von Berlin nach Genf, EasyJet inkl. 23 kg Freigepäck, hin und zurück.

Transfer - €328 hin und zurück
Mietwagen für 2 Personen, VW Golf, plus 80€ Benzin für 7 Tage

Unterkunft - €904
7 Nächte, im Doppelzimmer mit 1 weiteren Person, 2* Hotel, 350m vom Skilift entfernt, inklusive Frühstück.

Skipass - €270
6 Tage Skipass für das gesamte Gebiet.

Skiverleih - €112
Skipaket mit Skiern, Skistöcken, Skischuhen und Helm. 6 Tage.

Verpflegung - €420
Durchschnittliches Mittagessen 20€, durchschnittliches Abendessen 40€ x7

Sonstiges - €200
Durchschnittlich 10 € pro Tag für Kaffee, Wasser und Snacks, ein paar Tage Apres-Ski-Getränke, plus Geld für einmal 1 Stunde privaten Skiunterricht für 70€.

Versicherung - €30
7 Tage Reiseversicherung, einschließlich Wintersportdeckung.

Gesamtkosen - €2377
Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf ca. €2400.

Die besten Tipps zum Geldsparen im Skiurlaub

Mit der richtigen Planung lässt sich bereits viel Geld sparen – aber mit diesen zusätzlichen Tipps und Tricks kannst du dein Urlaubsbudget noch weiter entlasten.

  • Buche in der Nebensaison, also in der Zeit außerhalb der Schulferien, Weihnachten und Neujahr. Diese Wochen der Nebensaison sind oft viel günstiger für Unterkunft, Skipass und Flüge.
  • Buche so weit im Voraus wie möglich, um die besten Flugangebote zu ergattern.
  • Pauschalreisen und Hütten mit Verpflegung bieten günstige Angebote und beinhalten in der Regel die meisten Mahlzeiten (und alkoholischen Getränke).
  • Je mehr Personen dabei sind, desto günstiger wird es pro Person für Unterkunft mit Selbstverpflegung, Transfers und privatem Gruppen-Skikurs.
  • Das Essen auf dem Berg kann teuer sein, also spar dir dein Geld für große Abendessen. Geh in die Supermärkte im Skigebiet und packe dir dein eigenes Pausenbrot für den Berg ein (so ersparst du dir außerdem den Ansturm auf die Restaurants zur Mittagszeit).

Fazit

Wir hoffen, dass wir dir die Frage, wie viel ein Skiurlaub kostet, ausführlich und zugleich übersichtlich beantworten konnten. Das Wichtigste ist: Es gibt für jedes Budget die passende Möglichkeit – vom günstigen Trip über die komfortable Mittelklasse bis hin zum luxuriösen Rundum-sorglos-Paket.

Die meisten Skigebiete bieten Optionen für alle drei Varianten, sodass du das Beste aus deinem Aufenthalt in den Bergen machen kannst – ganz gleich, wie viel du ausgeben möchtest. Informiere dich gut, plane clever, und wir sind sicher: Es wird eine deiner besten Entscheidungen – und einer deiner unvergesslichsten Urlaube!

Ähnliche Artikel: