Freestyle-Skiing bringt Action und Style auf die Piste – und mit ein paar einfachen Tricks kannst du deine Sprünge noch aufregender gestalten! In diesem Teil unserer Trickserie zeigen wir dir drei leicht zu erlernende Techniken, mit denen du mehr Kontrolle in der Luft gewinnst und deine Fahrweise kreativer gestaltest. Egal, ob du deine ersten Freestyle-Sprünge machst oder deine Skills weiterentwickeln möchtest – diese Tricks verleihen deinem Skifahren mehr Flow und Spaß!
In der ersten Ski-Trickserie haben wir gelernt, wie man auf Skiern springt. Nun ist es an der Zeit, diese Grundlagen zu erweitern und die ersten einfachen Freestyle-Ski-Tricks zu meistern. Freestyle-Skiing ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, um deinen Fahrstil aufzupeppen, sondern hilft dir auch, deine Balance und Kontrolle auf den Skiern zu verbessern.
Wenn du noch nicht mit großartiger Schneeausrüstung ausgerüstet bist, wirf einen Blick auf unsere Skijacken und Skihosen, um die Pisten und Kicker mit ultimativem Style zu erobern!
Freestyle-Skiing bringt nicht nur eine Menge Spaß, sondern hilft dir auch, deine Balance und Körperkontrolle zu verbessern. Tricks wie der Ollie oder der Shifty sind nicht nur cool anzusehen, sondern auch nützlich, um dein Skifahren geschmeidiger und kreativer zu gestalten. Mit der richtigen Technik wirst du dich sicherer auf den Pisten und in Snowparks bewegen können.
Bevor du mit Freestyle-Tricks beginnst, solltest du sicherstellen, dass du die passende Ausrüstung hast. Freestyle-Ski sind in der Regel kürzer und haben eine Twin-Tip-Form, wodurch sie sich leichter manövrieren lassen und das Rückwärtsfahren erleichtert wird. Stabile Skibindungen, gut sitzende Skischuhe mit ausreichend Beweglichkeit und vor allem ein Helm sowie Protektoren sind essenziell für deine Sicherheit.
Wenn du noch nicht perfekt ausgestattet bist, wirf einen Blick auf unsere Skijacken und Skihosen, um auf den Pisten und Kickern mit ultimativem Style zu glänzen!
Der Ollie ist einer der grundlegendsten Freestyle-Ski-Tricks und die Basis für viele weitere Manöver. Er basiert auf der Pop-Technik, die du vielleicht schon aus vorherigen Übungen kennst. Im Gegensatz zu einem normalen Sprung nutzt du beim Ollie den hinteren Teil deiner Ski als Absprungpunkt, was dir mehr Höhe und Kontrolle verleiht. Außerdem sieht er nicht nur stylischer aus, sondern eröffnet dir auch die Möglichkeit, zahlreiche weitere Tricks darauf aufzubauen.
Um einen Ollie zu üben, stelle dich zunächst mit parallel stehenden Skiern auf eine flache Fläche. Verlage dein Gewicht leicht nach vorne und übe Druck auf die Skispitzen aus. Anschließend bringst du dein Gewicht zurück auf die Skienden, indem du deine Hüfte mit gebeugten Knien über die Tails verlagerst. Sobald du den Druck spürst, schiebst du deine Füße gleichzeitig nach vorne, um das Gewicht auf die hintere Skikante zu bringen.
Jetzt kommt der Absprung: Strecke deine Knie durch, lehne die Schultern leicht nach vorne und hebe die Arme an, um Schwung zu erzeugen. Die Energie aus der Verlagerung deines Körpergewichts katapultiert dich in die Luft. Wenn du den Ollie sicher im Stand beherrschst, kannst du ihn beim Fahren auf der Piste oder über kleine Hindernisse einsetzen, um deinen Stil weiterzuentwickeln.
Herzlichen Glückwunsch, du hast gerade deinen ersten Ollie gemacht!
Damit du sicher landest, ist es wichtig, die richtige Haltung beizubehalten. Sobald du in der Luft bist, schiebe deine Hüften leicht nach vorne, um Stabilität zu gewinnen. Halte deine Knie leicht gebeugt, damit du die Landung besser abfedern kannst.
Wenn du dich sicher fühlst, den Ollie im Stand zu kontrollieren, ist es an der Zeit, ihn auf der Piste auszuprobieren! Beginne mit kleinen Ollies über flache Stellen, bevor du dich an Kicker oder natürliche Hindernisse wagst. Je öfter du übst, desto mehr wirst du deinen eigenen Stil entwickeln und den Ollie in deine Fahrtechnik integrieren können.
Falls du den Bewegungsablauf noch einmal genauer sehen möchtest, schaue dir dieses Video an – hier wird der Ollie Schritt für Schritt erklärt.
Der Shifty ist eine einfache, aber äußerst vielseitige Technik, die dir mehr Kontrolle in der Luft verleiht und deinen Style verbessert. Dabei drehst du deinen Oberkörper und deine Beine in entgegengesetzte Richtungen, bevor du dich kurz vor der Landung wieder zurückdrehst. Der Shifty kann nicht nur deine Sprünge stylischer machen, sondern hilft dir auch dabei, über- oder unterdrehte Spins auszugleichen und Rail-Tricks sauber auszuführen.
Um den Shifty zu üben, beginne im Stand: Springe mit einem kontrollierten Pop ab, drehe deine Beine und Hüfte in eine Richtung und deinen Oberkörper entgegengesetzt. Kurz vor der Landung drehst du dich zurück, sodass deine Skier und dein Oberkörper wieder parallel zur Fahrtrichtung ausgerichtet sind.
Hast du diese Bewegung im Stand verinnerlicht, kannst du sie auf einen kleinen Kicker übertragen. Nutze einen sauberen Pop, um abzuspringen, und führe die Gegenrotation aus, sobald du in der Luft bist. Starte mit kleinen Bewegungen und steigere dich langsam, bis du eine flüssige Rotation erreichst.
Der Shifty ist nicht nur für Sprünge nützlich, sondern auch für Rails und Boxen. Indem du beim Aufsetzen auf ein Rail einen Shifty ausführst, kannst du deine Skier im richtigen Winkel positionieren und beim Absprung wieder sauber in die Fahrtrichtung drehen.
Mit etwas Übung wirst du schnell merken, wie vielseitig diese Technik ist. Falls du eine visuelle Anleitung brauchst, zeigt dieses Video gute Beispiele für Shiftys und erklärt, wie du sie gezielt üben kannst.
Sieh dir hier noch mehr unserer fantastischen Skistyles an!
Und hier gibt es noch mehr Trick Tipps für dich!