Bist du fertig mit der Schule, der Uni oder brauchst du einfach mal eine Pause vom Erwachsensein? Damit bist du nicht allein! Immer mehr Menschen nutzen die Chance, sich eine Auszeit zu nehmen, um die Welt zu entdecken. Für Schneeliebhaber gibt es kaum etwas Besseres, als eine Saison in den Bergen zu verbringen – shredden, neue Freunde finden und nicht zuletzt auf den Après-Ski-Tischen tanzen.
Natürlich denkt man zuerst an berühmte Skigebiete wie Val d’Isère, Tignes, Val Thorens, Verbier oder St. Anton. Diese garantieren einen unvergesslichen Winter, doch es gibt auch kleinere Skigebiete, die mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten, vielen Jobmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit eine ebenso grandiose Zeit versprechen. Hier sind unsere Top 3 Insider-Hotspots für Seasonnaires, die vielleicht nicht ganz unbekannt, aber definitiv einen Blick wert sind.
Bereit für die Saison, aber dir fehlt noch die richtige Ausrüstung? Schau dir die neuesten Skijacken Herren und Skijacken Damen bei Ridestore an – damit du auf und abseits der Piste bestens ausgestattet bist!
Cervinia erfreut sich wachsender Beliebtheit unter Seasonnaires. Während hier vor einigen Jahren nur etwa 50–60 Saisonarbeiter zu finden waren, ist die Community mittlerweile auf über 200 angewachsen – und dennoch bleibt sie eng vernetzt. Diese familiäre Atmosphäre macht den Charme des Ortes aus: Man verbringt die Saison nicht nur mit Arbeitskollegen, sondern schließt auch abseits der Jobs neue Freundschaften, erkundet gemeinsam die Pisten und feiert unvergessliche Après-Ski-Partys.
Ein großes Plus sind die vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten. In einem der berühmtesten Skigebiete der Welt – Zermatt – kann man perfekt präparierte Pisten, traumhaftes Backcountry und 360 Pistenkilometer genießen, ohne das Schweizer Preisniveau fürchten zu müssen. Denn mit einem Aufenthalt in Cervinia profitiert man von italienischen Preisen und dem einzigartigen Flair, das Italien so besonders macht.
Ein weiterer Vorteil ist die lange Saison. Dank des Gletschers startet sie bereits Ende Oktober und reicht bis Anfang Mai. Und dann gibt es da natürlich noch das Matterhorn – eine Kulisse, die jeden Skitag magisch macht!
Tipp: Der „Zermatt Rosso“-Skipass mag auf den ersten Blick teuer erscheinen, ist aber ein echtes Schnäppchen: Er gilt für 3 Länder und umfasst unlimitierte Skitage in Cervinia, Zermatt, La Thuile, Courmayeur, Champoluc, Gressoney und La Rosière – und obendrein gibt es 6 kostenlose Tage in Verbier.
Wenn du Powder liebst, wirst du Engelberg lieben – Punkt! Dieser Schweizer Geheimtipp zieht sowohl Saisonarbeiter als auch Touristen an. Das Dorf ist malerisch, voller traditioneller Chalets und gemütlicher Holzbauten. Engelberg liegt zudem nur 40 Minuten von Luzern entfernt – perfekt für einen kurzen Ausflug, wenn dich das Fernweh packt. Auch Zürich ist nicht weit, was weitere Erkundungstouren ermöglicht.
Engelberg hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für skandinavische Seasonnaires entwickelt, die für ihre Liebe zum Powder bekannt sind. Die Community ist zwar kleiner als in anderen Skigebieten, aber das bedeutet auch, dass man schnell Gleichgesinnte findet – oder die Berge einfach auf eigene Faust genießen kann.
Der Liftpass ist relativ günstig und gleicht damit die höheren Unterkunftskosten etwas aus. Und wenn der Schnee erst einmal fällt, dann richtig: Engelberg ist bekannt für seine Schneemassen, und die Saison dauert bis Mitte April. Wer einmal hier war, kommt immer wieder!
Tipp: Wenn du das ultimative Powder-Erlebnis suchst, solltest du unbedingt eine Abfahrt vom „Laub“ wagen. Diese legendäre Freeride-Route bietet unglaubliche Schneeverhältnisse und ist ein Muss für erfahrene Fahrer!
Das Kitzsteinhorn ist eines der spektakulärsten Gletscherskigebiete Österreichs und bietet eine besonders lange Saison. Dank der stabilen Schneelage kann man hier oft schon ab Oktober perfekte Bedingungen genießen. Der Saisonpass kostet vergleichsweise wenig – nur 595€ (zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels) – und ermöglicht sechs Monate Skivergnügen zu einem unschlagbaren Preis.
Die Unterkunft kann teurer sein als in Italien, doch wer sich mit Freunden eine Wohnung teilt, kann die Kosten gering halten. Das Kitzsteinhorn ist besonders für Park-Rider ein Traum. Die Region ist umgeben von erstklassigen Snowparks, darunter auch der weltberühmte Park in Zell am See. Dort hat man die Chance, mit den besten Ridern der Welt über die Kicker zu fliegen! Die Halfpipe zählt zu den besten weltweit – wer hier Fortschritte macht, wird seine Freunde garantiert beeindrucken.
Ein weiteres Highlight ist die internationale Atmosphäre. Auf den Pisten und in den Hütten trifft man auf Menschen aus aller Welt, was für eine besonders offene und freundliche Stimmung sorgt. Wer weiß – vielleicht knüpfst du hier Kontakte, die dir Türen für einen aufregenden Sommer in einem fernen Land öffnen!
Tipp: Nutze die „Early Bird“-Möglichkeiten am Gletscher! Morgens sind die Pisten noch frisch präpariert und bieten die besten Bedingungen für ein paar unvergessliche Runs, bevor der große Ansturm beginnt.
Das waren nur drei unserer Lieblingsorte, doch überall in Europa gibt es versteckte Juwelen, in denen sich Saisonarbeiter treffen, den Winter genießen und Freundschaften fürs Leben schließen. Schau auf Facebook und Instagram in Seasonnaire-Gruppen vorbei, um wertvolle Insider-Tipps zu erhalten – so kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch eine noch unvergesslichere Saison erleben.
Wir würden uns freuen, von deinen Erlebnissen zu hören! Wo hast du bereits eine Saison verbracht? Welche Geheimtipps kannst du teilen? Lass es uns wissen!