Norwegen ist ein mythischer Ort mit spektakulären Ausblicken auf Nordlichter und Fjorde. Was die Leute daher vielleicht manchmal vergessen, ist, dass Norwegen auch mit einigen epischen Bergen zum Skifahren gesegnet ist.
Es wird höchste Zeit, Norwegen ins Rampenlicht zu rücken! Die Geheimnisse, die die Norweger so lange für sich behalten haben, sind tiefster Pulverschnee, spektakuläre Tree-Runs und entspannte, weitläufige Pisten. Dank des kalten Klimas bleibt der Schnee in den Wintermonaten besonders lange liegen – ein Paradies für alle, die unberührte Abfahrten und perfekte Bedingungen suchen.
Wenn du dir die besten Skigebiete Norwegens ansiehst, wirst du schnell verstehen, warum die Einheimischen so leidenschaftliche Skifahrer und Bergliebhaber sind. Wer diese Möglichkeiten direkt vor der Haustür hat, braucht nichts anderes!
Vielleicht wirst du nach dieser Liste sogar überlegen, deinen nächsten Winterurlaub nicht wie gewohnt in den Alpen zu verbringen – Norwegen könnte die perfekte Alternative sein!
Wenn du vom europäischen Festland oder aus Großbritannien kommst, mag es zunächst einfacher erscheinen, einen kurzen Flug nach Genf oder Mailand zu nehmen und innerhalb eines halben Tages in den Alpen zu sein. Doch lass dich nicht täuschen – Norwegen ist nur einen Katzensprung entfernt!
Von London bist du in nur 2 Stunden in Norwegen, von Mailand sind es etwas mehr als 2,5 Stunden und von Berlin nur 1,5 Stunden. Nach der Landung in Oslo kannst du problemlos auf Transfers umsteigen und innerhalb von 3 Stunden die meisten Skigebiete erreichen – eine Reisezeit, die sich kaum von der in die Alpen unterscheidet.
Am Flughafen angekommen, hast du zudem die Möglichkeit, ein Auto zu mieten und direkt in die Berge aufzubrechen. Selbst in der Hochsaison kostet ein Mietwagen für eine Woche rund 270 Euro – eine bequeme und flexible Option für deine Skireise nach Norwegen!
Vergiss nicht, die richtige Skibekleidung Herren oder Skibekleidung Damen in dein Gepäck zu packen! In Norwegen kann es im Winter bitterkalt werden, daher ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Neue Ausrüstung vor Ort zu kaufen, kann zudem ziemlich teuer werden. Deshalb empfehlen wir, dich bereits vor dem Urlaub mit allem Nötigen einzudecken und die Ausrüstung zu Hause einmal anzuprobieren. So stellst du sicher, dass alles perfekt sitzt und du auf der Piste optimal ausgerüstet bist!
Vom Flughafen Oslo gibt es zahlreiche Transfermöglichkeiten zu den Skigebieten. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostet etwa 40 Euro pro Strecke. Zwar kannst du hier etwas Geld sparen, solltest aber bedenken, dass der Bus meist ein paar Stunden länger braucht als eine Autofahrt.
Egal für welche Option du dich entscheidest – die Fortbewegung in Norwegen ist effizient und unkompliziert. Das Land ist bestens auf die Wintersaison vorbereitet, sodass du dich auf eine stressfreie Anreise freuen kannst. In kürzester Zeit stehst du auf der Piste und kannst dein Skierlebnis voll und ganz genießen!
Schnellsuche
Wo: Telemarkregion, Südnorwegen
Skigebiet: 150 km
Höhe: 805 bis 1.140 m
Rauland ist eines der größten Skigebiete Norwegens und besonders bei den Einheimischen beliebt – vor allem bei Familien. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das Resort aus drei miteinander verbundenen Dörfern besteht, die durch einen leicht zugänglichen Skibus verbunden sind. Drei Skidörfer zum Preis von einem bedeuten für dich und deine Crew jede Menge Abwechslung und Pisten für alle Könnerstufen – hier kommt jeder auf seine Kosten!
Neben dem Skifahren gibt es zahlreiche Aktivitäten, die für Unterhaltung sorgen. In Rauland befindet sich die längste Rodelbahn Norwegens, außerdem gibt es erstklassige Langlaufloipen und einen abwechslungsreichen Snowpark.
Ridestore empfiehlt: Für alle, die etwas Abenteuerliches ausprobieren möchten – Kiteskifahren ist hier ein absolutes Highlight!
Wo: Krødsherad, Südnorwegen
Skigebiet: 13 km
Höhe: 180 m – 1.188 m
Norefjell mag ein kleines Resort sein, doch es steckt voller Möglichkeiten. Mit atemberaubendem Blick auf den Kroderensee und einer lebendigen Atmosphäre bietet es eine perfekte Mischung aus Spannung und Naturerlebnis. Du kannst entweder an der Basis des Skigebiets bleiben und den Panoramablick auf die Pisten genießen oder dich an der mittleren Basis niederlassen, die den Luxus von Ski-in-Ski-out bietet – ideal für direkten Zugang zu den Abfahrten.
Trotz seiner überschaubaren Größe hat Norefjell eine beeindruckende Geschichte. Als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1952 verfügt es über eine der größten Abfahrten Europas – ein Garant für Adrenalin und Herzklopfen! Dank seiner Nähe zu Oslo ist es auch ein beliebtes Ziel für Wochenendausflüge. Das Resort erwacht mit Live-Musik und einer großartigen Après-Ski-Szene zum Leben – besonders am Wochenende ist die Stimmung hier unschlagbar.
Ridestore empfiehlt: Quadfahren auf einer Schneestrecke – ein actionreiches Erlebnis, das du nicht verpassen solltest!
Wo: Hallingskarvet National Park, Südnorwegen
Skigebiet: 34,3 km
Höhe: 800 bis 1.178 m
Geilo ist ein fantastisches, familienfreundliches Skigebiet mit 37 abwechslungsreichen Pisten. Es ist ein idealer Ort für Anfänger, um ihre Technik zu verbessern und sich allmählich an anspruchsvollere Abfahrten heranzutasten. Für fortgeschrittene Fahrer könnten die Pisten allerdings schnell an Reiz verlieren – dafür bietet Geilo aber beeindruckende Alternativen. Mit 200 Kilometern an Langlaufloipen ist es ein Paradies für alle, die abseits der klassischen Pisten neue Herausforderungen suchen. Auch Off-Piste-Fans kommen auf ihre Kosten und können den legendären norwegischen Schnee in unberührter Natur genießen.
Falls du und deine Crew Lust habt, abseits der Pisten auf Entdeckungstour zu gehen, hält das Resort ein breites Angebot an Aktivitäten bereit – von Eisklettern bis hin zu einer actionreichen Schneeroller-Safari. Geilo ist vielleicht nicht das ultimative Ziel für Hardcore-Freerider, doch langweilig wird es hier garantiert nicht!
Ridestore empfiehlt: Erkunde die atemberaubenden Nationalparks unterhalb des Resorts – Hallingskarvet und Hardangervidda sind absolut sehenswert.
Wo: Lillehammer, Oppland
Skigebiet: 21 km
Höhe: 774 bis 1.123 m
Skeikampen gehört zu den schneesichersten Resorts Norwegens und bietet eine außergewöhnliche Schneequalität, die den ganzen Winter über für perfekte Bedingungen sorgt. Dieses charmante, gemütliche Resort besticht durch seine freundliche Dorfatmosphäre und einen traditionellen, rustikalen norwegischen Flair. Skeikampen ist eines der ältesten Skigebiete Norwegens – hier reicht die Skigeschichte bis ins späte 19. Jahrhundert zurück. Genau diese authentische Atmosphäre macht es zu einem Ort, an den man immer wieder gerne zurückkehrt.
Die Pisten sind vor allem für Anfänger und fortgeschrittene Fahrer ausgelegt, aber wer sich erst einmal mit dem Gelände vertraut gemacht hat, findet auch tolle Off-Piste-Möglichkeiten, um das Resort auf eine neue Art zu entdecken.
Ridestore empfiehlt: Unbedingt die beiden Snowparks ausprobieren – einer ist perfekt für Anfänger, während der andere Profis herausfordert!
Wo: Oslo, Südnorwegen
Skigebiet: 9,6 km
Höhe: 150 m – 531 m
Der Oslo Vinterpark ist das größte und nächstgelegene Skigebiet zur norwegischen Hauptstadt und daher besonders beliebt bei Wochenend- und Städtereisenden. Das Beste daran? Wenn du Oslo besuchst, kannst du ganz unkompliziert einen Tagesausflug in dieses Resort unternehmen und das Beste aus Stadt- und Skierlebnis kombinieren.
Obwohl es ein kleines Resort ist, bietet der Oslo Vinterpark abwechslungsreiche Pisten für alle Schwierigkeitsgrade. Für erfahrene Fahrer gibt es im Wyller-Gebiet vier schwarze Pisten sowie eine Super-Halfpipe, die fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder herausfordert.
Ridestore empfiehlt: Nutze den Tag optimal aus und erlebe das Resort bei Nacht – Nachtskifahren ist hier ein absolutes Highlight!
Wo: Buskerud County, Südnorwegen
Skigebiet: 48 km
Höhe: 620 bis 1.450 m
Hemsedal, ein Teil der skandinavischen Alpen, gehört zu den größten und bekanntesten Skigebieten Norwegens. Für Wintersportfans ist es ein echtes Paradies und ein absolutes Muss. Das Resort bietet abwechslungsreiche Pisten für alle Könnerstufen und bleibt unter der Woche angenehm leer – perfekt, um die traumhaften Abfahrten in Ruhe zu genießen. Doch sobald das Wochenende naht, verwandelt sich Hemsedal in eine Après-Ski-Hochburg mit einer legendären Partyszene. Kein Wunder, dass es als eines der besten Skigebiete für Après-Ski ausgezeichnet wurde!
Neben den bestens präparierten Pisten bietet Hemsedal unzählige Möglichkeiten für Off-Piste-Abenteuer und Skitouren in unberührter Natur. Wer sich vom lebhaften Dorf mit seinen erstklassigen Restaurants und Bars losreißen kann, wird mit atemberaubenden Ausblicken und endlosen Möglichkeiten für Touren durchs Hinterland belohnt. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass Hemsedal ein eher kostspieliges Reiseziel ist – aber es lohnt sich in jeder Hinsicht.
Ridestore empfiehlt: Unbedingt eine Fahrt mit dem Motorschlitten ausprobieren – Adrenalin pur!
Wo: Westnorwegen
Skigebiet: 30 km
Höhe: 450 m – 1.060 m
Myrkdalen ist der perfekte Ort für ein episches Norwegen-Abenteuer. Im echten norwegischen Stil bietet das Resort das Beste, was die Natur zu bieten hat. Direkt vor der Haustür liegt der UNESCO-geschützte Nærøyfjord, ein atemberaubendes Naturwunder. Hier kannst du entweder übernachten oder einen Tagesausflug mit einer Bootstour unternehmen – eine einmalige Gelegenheit, die spektakuläre Landschaft aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Das Resort ist vor allem für sein Off-Piste- und Freeride-Gelände bekannt, das mit unglaublichen Ausblicken auf die Fjorde begeistert. Trotz seiner spektakulären Lage bleibt Myrkdalen angenehm ruhig und bietet oft unberührten, frischen Pulverschnee – ein echtes Paradies für Powder-Fans. Ein weiterer Vorteil dieses Resorts ist die außergewöhnlich hohe Schneemenge, die durch das besondere Mikroklima entsteht. Man sagt sogar, dass Myrkdalen mehr Schnee bekommt als die meisten anderen Skigebiete in Europa. Falls du noch unschlüssig bist – pack einfach deine Sachen und erlebe es selbst, bevor dieses Geheimnis gelüftet wird!
Ridestore empfiehlt: Buche einen Freeride-Ausflug mit einem Guide, um die besten unberührten Spots mit den spektakulärsten Aussichten zu entdecken.
Wo: Østerdalen, Ostnorwegen
Skigebiet: 78 km
Höhe: 415 bis 1.100 m
Das Geheimnis von Trysil ist noch nicht vollständig gelüftet, obwohl es eines der größten und beliebtesten Skigebiete Norwegens ist – und das völlig zurecht. Der Berg ist Teil eines alten Vulkans, was zu einer außergewöhnlichen Pistenführung führt. Besonders spannend ist das abwechslungsreiche Terrain, bei dem blaue und schwarze Pisten oft nebeneinander verlaufen. Ein weiteres Highlight: Hier kannst du buchstäblich die Sonne um den Berg jagen – eine besondere Erfahrung, die Trysil einzigartig macht.
Das Resort bietet großartige Off-Piste-Möglichkeiten sowie einige steile, schwarze Abfahrten, die selbst erfahrene Skifahrer und Snowboarder herausfordern. Wer nach dem Skitag noch Energie hat, findet im Dorf eine lebhafte Atmosphäre mit Après-Ski direkt an den Pisten. Alternativ gibt es traditionelle norwegische Küche – wenn auch zu gehobenen Preisen. Egal, wonach dir der Sinn steht, Trysil hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Ridestore empfiehlt: Nutze die Chance auf ein einmaliges Erlebnis – Nachtskifahren mit Blick auf die atemberaubenden Nordlichter. Mit etwas Glück kannst du hier ein unvergessliches Naturschauspiel erleben!
Wo: Aust-Agder County, Südnorwegen
Skigebiet: 34,4 km
Höhe: 822 bis 1.183 m
Hovden ist eines der größten Skigebiete in Südnorwegen und ein beliebtes Ziel für alle, die ein weitläufiges Resort mit einer entspannten Atmosphäre und abwechslungsreichen Pisten suchen. Besonders in den dunkleren Wintermonaten bietet Hovden ideale Bedingungen, da das moderne Skigebiet mit Flutlichtanlagen und Schneekanonen ausgestattet ist – so bleibt das Skivergnügen auch an kürzeren Tagen ungetrübt.
Trotz dieser modernen Annehmlichkeiten bleibt Hovden, wie die meisten norwegischen Resorts, angenehm ruhig und entspannt – ganz ohne das hektische Treiben, das man aus den Alpen kennt. Die Stadt selbst ist malerisch und freundlich, perfekt für gemütliche Abende mit gutem Essen und einer entspannten Atmosphäre. Wer an einem Freitag oder Samstag dort ist, kann sich auf Live-Musik und typisch norwegischen Après-Ski-Spaß freuen!
Ridestore empfiehlt: Unbedingt eine Runde im Hovden Badeland & Spa einlegen! Nach einem langen Tag auf der Piste gibt es nichts Besseres als Entspannung im warmen Wasser mit Blick auf die verschneiten Berge.
Wo: Lillehammer, Westnorwegen
Skigebiet: 44 km
Höhe: 195 bis 1.059 m
Hafjell ist bekannt für sein vielseitiges Terrain, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer begeistert. Im Vergleich zu vielen anderen norwegischen Resorts ist es großzügig angelegt, sodass jeder die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten unter optimalen Bedingungen weiterzuentwickeln. Die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft macht die langen, breiten Abfahrten noch spektakulärer.
Als Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1994 ist Hafjell besonders für seinen Riesenslalom bekannt. Doch nicht nur klassische Skifahrer kommen hier auf ihre Kosten – 2017 fanden hier die X Games statt, was das Resort auch für Freestyle-Fans und Profis zu einem echten Highlight macht. Die Kombination aus herausfordernden Pisten und lebendiger Atmosphäre macht Hafjell zu einem Top-Ziel für Wintersportler aller Levels.
Ridestore empfiehlt: Gönn dir ein Mittagessen an einem der Berggrills – frische Luft, tolle Aussicht und leckeres Essen machen die Mittagspause zum Erlebnis!
Hier ist unsere Top-Auswahl der besten Skigebiete in Norwegen – ohne feste Reihenfolge, denn jedes dieser Resorts hat seinen ganz eigenen Charme. Norwegen ist mit einem einzigartigen Klima gesegnet, das für fluffigen, tiefen Pulverschnee und lange, zuverlässige Saisons sorgt.
Zwar gibt es hier nicht die höchsten Gipfel Europas, doch genau das macht Norwegen zu einem perfekten Ziel für Skifahrer aller Könnerstufen. Egal, ob du entspannt cruisen, deine Technik verbessern oder abseits der Pisten neue Herausforderungen suchen möchtest – in Norwegen findest du das ideale Terrain für dein persönliches Winterabenteuer!
Wir wissen, dass du bereits deine Koffer packst und deine Crew für dein episches Norwegen-Abenteuer zusammentrommelst – daher hier noch ein paar letzte Tipps: Packe viele Schichten ein, denn das Wetter kann eisig sein. Sei auf kalte Temperaturen vorbereitet und stelle sicher, dass dein Budget nicht zu knapp bemessen ist, da Essen und Trinken in Norwegen etwas teurer sein können. Doch keine Sorge – die atemberaubende Landschaft, die warmherzige norwegische Gastfreundschaft und die entspannten, oft menschenleeren Pisten machen das mehr als wett.
Warum nicht diese Saison etwas Neues ausprobieren und den Massen aus dem Weg gehen? Norwegen wartet auf dich – wir sehen uns dort!
Ähnliche Artikel: